Montag, 15. April 2013

Endlich wieder im Sattel

Endlich habe ich es heute geschafft, nach der Winterpause, wieder in den Sattel zu kommen !
Schon seit letzter Woche nehme ich Anlauf. Alles Reitzeug schon zusammengesucht und es fängt an zu regnen, oder der Hufschmied kommt, oder der Hund muß zur Ausbildung, die Schwiegertochter hat Geburtstag und und und ... Heute sollte ich den Tierarzt anrufen, weil bei einem Pferd die Augen tränen. Ich gestehe, ich hatte das Telefon schon in der Hand, da habe ich es mir anders überlegt. Der Tierarzt wäre irgendwann Vormittags oder Mittags gekommen  und Nachmittags waren Gewitter angesagt. Also habe ich das Reitzeug zusammengesucht, mich umgezogen und los gings.
Der Tierarzt kann auch morgen kommen wenn ich arbeiten muß.
Mein Pferd hat über Winter abgenommen, Sattelgurt 12.Loch, und auch die Hufe sind irgendwie kleiner geworden. Ist das möglich ? Ich meine die kleineren Hufe ? Irgendwie haben die Hufschuhe Klappergeräusche gemacht.
Am meisten Angst hatte ich vor dem ersten Aufsteigen nach fast genau 5 Monaten. Ob ich es schaffe ohne Probleme in den Sattel zu kommen ? MIt 60 Jahre alten Knochen und Muskeln ? Vielleicht hätte ich doch zwischendurch Reitunterricht nehmen sollen ? Es war ein vorbildliches Aufsteigen ! Ich kann es noch !
Den Beginn der Strecke hatte ich selbstverständlich vorher inspiziert und mich gefreut, das die Jäger etliche Hindernisse in Form von umgefallen Bäumen über Winter beseitigt haben. Wie ich dann heute feststellte, war man aber tiefer im Wald noch am arbeiten, Geräusche von Motorsägen, umfallende Bäume dicke Spuren eines Harvesters. Vielleich wäre es doch besser gewesen nach 16 Uhr zu reiten, wenn die Waldarbeiter Feierabend haben. Zumal das Gewitter, wie ich jetzt, wenn  ich aus dem Fenster sehe weiß, woanders gewittwert, hier scheint die Sonne.
Zu spät, nun saß ich auf dem Pferd und war nicht sicher ob ich heute noch mal so schulmäßig in den Sattel kommen würde. Ich mußte also während des Rittes umdisponieren. Die neue Strecke überraschte mich mit umgefallenen Bäumen, direkt neben uns brach Wild durchs Unterholz und ich wurde, wie auch mein Pferd, immer nervöser. Was wenn sie jetzt losgalloppiert und über die Bäume springt ? Naja sie hat sich benommen und ich habe mich auch wieder beruhigt und so war es ein kurzer aber erfogreiche Ausritt. Erfolgreich weil gegenseitiges Vertrauen wieder aufgefrischt wurde und alles am Pferd noch funktionierte. Bremse, Gas, Richtung erster und zweiter Gang. Nur den Galopp habe ich noch nicht probiert. Vielleicht beim nächsten oder übernächsten mal.

Keine Kommentare: