Donnerstag, 23. Juni 2011

Reiten mit Hufschuhen

Ein Thema, das viele Leute zu interessieren scheint.
Meine Araberstute fing irgendwann 2009 vorne rechts leicht zu lahmen an. Also absteigen im Gelände, Hufe heben auskratzen ??? und da nichts gefunden weiter. Als ich meinem Mann berichtete warf der einen kurzen Blick auf den Huf und meinte, der währe zu kurz, abgelaufen oder "abgescharrt" da sie gerne mal den "nervösen Araber" raushängen lässt, und vor allem mit dem rechten Vorderhuf scharrt. Hm ... er könnte recht haben ... was tun ?
Da waren doch die Hufschuhe des Trabers, Cavallo Simple Boot. Also ausgemessen, Größe 2 trägt der Traber an den Hinterhufen, passt bei dem Araber vorne, und angezogen. Ein paar Schritte geführt, keine Probleme. Der nächste Ausritt fand mit den Hufschuhen statt, störend nur das Geräusch, geklapper wie mit Holzschuhen, die Passform nicht ganz optimal.
Schimmel mit Cavallo Simple Boots und Pastern Wraps
Beim nächsten mal habe ich es mit dicken Socken in den Hufschuhen versucht. hat nicht mehr geklappert, führte aber zum Streick des Pferdes, da die Socken nach unten in den Hufschuh rutschten und dann wahrscheinlich drückten. Also Hufschuhe aus, Socken aus (waren nun auch kaputt), Hufschuhe wieder an und weiter. Zu Hause angekommen waren die Fesseln teilweise aufscheuert, vom Rand der Hufschuhe. Also beim nächsten mal "Pastern Wraps" um die Fesseln, Hufschuhe an und los. So weit so gut, Pferd ging ganz ordentlich, ich fing an mich an das Geklapper zu gewöhnen, die Fessseln waren o.k. aber die Lahmheit nicht wirklich weg. Also Einlagen aus altem Teppichboden zugeschnitten, in die Hufschuhe und los. Geklapper war weg, Lahmheit auch, allerdings konnte ich die Teppicheinlagen nach dem Ritt auch vergessen, man sollte nicht glauben, welche Kräfte beim Auffussen wirken. So schnell gebe ich aber nicht auf, also habe ich bei Krämer die Einlagen für die Hufschuhe bestellt, so rote Gummiplatten. Die sahen nach dem Ritt auch nicht mehr neu aus, erfüllen aber ihren Zweck bis heute.
Wenn ich nun losreiten wollte mußte ich 10 min mehr einplanen für Hufe reinigen und Hufschuhe anziehen, und auch 10 min nacharbeiten, also Hufschuhe in einen Eimer mit Wasser und auch Einlagen und Pastern Wrapps reinigen.
Letztens nach dem Hufe ausschneiden habe ich die Hufschuhe mal wieder angezogen (also dem Pferd!). Nach der 3/4 Runde blieb sie stehen, ging rückwärts und fing an mit beiden Hufen abwechselnd zu scharen. Also absteigen, Hufschuhe ausziehen und nachsehn, aber da war nichts, nicht gescheuert o.ä. wahrscheinlich waren ihr die Teile nur lästig.
Da die Hufschuhe so schöne Klettverschlüsse dran haben, habe ich sie damit an den Sattel gehängt, bin wieder aufgestiegen und weiter nach hause geritten. Ich hatte sie ja auch nur vorbeugend angezogen, aber auch ohne war alles o.k.
Ich kann die Cavallo Hufschuhe für kurze Strecken (10-20km) nur empfehlen. Es fehlt mir aber auch die Erfahrung mit anderen Produkten.
In den Post vom November 2008 habe ich noch ein Bild vom Kutschpferd mit Hufschuhen eingefügt.
Katharina

P.S. War heute wieder mit Hufschuhen unterwegs. Nach ca. 1/3 der Strecke ging Madam rückwärts und wollte die Schuhe nicht mehr. So schnell lernt ein Araber ! Ich bin natürlich nicht darauf eingegangen und mit Hufschuhen an den Beinen des Pferdes bis nach hause geritten.

Freitag, 17. Juni 2011

Dalmatinerrüde Monty

Monty mit 9 Monaten
Seit einigen Wochen haben wir einen Gast. Monty sucht noch eine nette Familie. Ein ganz lieber Kerl, der z.Z. unserem Hund Gesellschaft leistet. Er ist verträglich mit Hunden und Katzen, stubenrein, bleibt auch mal (zusammen mit unserem Hund) allein. Allerdings kommt er zumindest im Garten irgendwann auf dumme Ideen, auf dem Gartenschlauch rumkauen oder so. Vielleicht wird er, wie viele Dalmatiner, mal ein guter Reitbegleithund. Monty ist noch nicht an Pferde gewöhnt, hat aber keine Angst vor Pferden. Er schwimmt sehr gern und fährt gerne Auto. Monty war auch schon mit zum Camping und hat sich im Wohnwagen mustergültig verhalten. Er ist sehr freundlich zu Menschen. Monty hat VdH Papiere, ist 11 Monate alt, fehlerfrei und ein eher kleiner Rüde (z.Z. 57cm Schulterhöhe) mit sehr schöner Fleckung. Bei uns kann er nur noch bis August bleiben. Die neuen Besitzer sollten täglich mindestens 1 Stunde für den Spatziergang einplanen. Vielleicht kann Monty an sportlichen Aktivitäten beteiligt werden ?
Ich wünsche ihm so sehr eine liebe Familie.
Katharina

Monty hat nun eine liebe Familie gefunden

Mittwoch, 15. Juni 2011

Auweia ... die Zeit vergeht ... aber auch die Schreibblockade !

... ist es wirklich schon so lange her, das ich mich hier gemeldet habe?
Nun ja, um so mehr gibt es zu berichten.
Als erstes, ich habe das Reiten noch nicht aufgegeben, obwohl ich öfter mal darüber nachdenke. Der Anlass für diese lange Pause, ganz banal, war, das ich beim Reiten im Wald meine Brille verloren (und bis jetzt nicht wiedergefunden) habe. Wie soll man ohne Brille schreiben ?? Oder Reiten ?? Aber dazu vielleicht später.
Also ich reite noch, wenn auch zugegeben nicht mehr ganz so eifrig wie früher. Vieles hat sich geändert, nicht nur die Brille.
Aber mein Pferd ist immer noch kein Schimmel, sondern nach wie vor grau. Das hat auch seine Vorteile, keiner hält sie für neunjährig, denn mit neun Jahren ist man als anständiges Pferd schon weiss. Letztens stand mein Nachbar (auch Pferdemensch) an der Koppel und sah dem Treiben der Pferde zu. "Na die ist doch nun auch schon 6 Jahre alt ?" war der Kommentar. Ja, die Zeit vergeht doch schneller, als man es wahrnimmt, oder wahrhabenwill ?
Die graue Farbe hat aber auch den Vorteil, dass man nicht ganz so gründlich putzen muss. Falls sie doch mal weiss wird erscheinen jetzt schon vorsorglich zur Tarnung Fliegenflecken, ich liebe Fliegenschimmel. Ich hoffe, es werden ganz viele rote Fliegenflecken.
Heute waren wir wieder im Wald, immer noch allein.
Auch der Wald hat sich geändert. Es ist deutlich trockener geworden.
Ich habe den neuen geschwungenen Lammfellgurt ausprobiert und es war ganz toll !! Also auch die Ausrüstung ist nicht mehr ganz die alte. Meine (graue) Maus ist super gegangen, ist ja auch viel schöner wenn nichts klemmt und zwackt.
Die Förster haben in den letzten Monaten ein Stück Wald aufgeräumt, das war natürlich aufregend, wenn da plötzlich Büsche fehlen und Bäume an der Erde liegen, aber kein Problem. Auch viel Wild haben wir gesehen, das ist nicht so aufregend, das sind wir gewohnt, wenn es mir nicht gerade auf den Schoss springt, was auch schon passiert ist. Aber heute war alles gut und ich sitze nun gut erholt am Computer und mein Grauschimmelchen ärgert sich auf der Koppel über die Fliegen.
Nachdem ich nun nach dieser langen Schreibpause ein neues Passwort beantragen musste, man wird nicht jünger und nach über zwei Jahren darf man so was ja mal vergessen, soll das nicht umsonst gewesen sein und ich werde mich wieder regelmäßiger melden. Vielleicht gibt es ja auch Anregungen zu Themen ? Oder vielleicht sogar Beiträge ? Liest mich eigentlich noch irgendjemand ?
Viele Grüße an alle Reiter von Katharina